- Atominterferometer
- Atominterferometer,Atomstrahlinterferometer, Teilcheninterferometer, atomoptisches Gerät, in dem analog zu einem optischen Interferometer ein Teilchenstrahl an einem Strahlteiler in zwei oder mehrere kohärente Teilstrahlen aufgespalten wird, die nach Durchlaufen unterschiedlicher Wege zur Interferenz gebracht werden. Als Strahlteiler dienen in neueren Atominterferometern stationäre oder zeitlich veränderliche Laserstrahlen. Mit Atominterferometern lassen sich die De-Broglie-Wellenlänge (Materiewellen) der Teilchen messen und Phasenverschiebungen untersuchen, die durch äußere Felder hervorgerufen werden. Beispielsweise konnte der Einfluss der Schwerkraft untersucht werden, was in optischen Interferometern wegen der fehlenden Ruhemasse der Photonen grundsätzlich nicht möglich ist. Ferner wurden durch die Relativitätstheorie verursachte Effekte (wie z. B. beim Sagnac-Versuch) mit zum Teil höherer Genauigkeit als mit optischen Interferometern gemessen.
Universal-Lexikon. 2012.